—STAND 2024 ARBEITEN UND LEBEN MIT DER NATUR SMART • QUALITY • INNOVATION - FOR YOU — HERKULES — MEATY —FARMY — MILKY
62 -117 — WEIDEBEDARF HERKULES - die starke Marke für starke Typen 05-61 — MILCHVERARBEITUNG Milky- mehr als nur eine Marke INHALT 06-13 14-20 21-37 38-41 42-55 Milchzentrifugen Die Qualität für Ihre Milch 56-61 Buttermaschinen Das Buttern von Rahm Pasteurisatoren, Käse- und Mehrzweckkessel Einsatz im Haushalt bis hin zum Profi Abfüll- und Verschlussmaschinen Einfaches und schnelles Verschließen Käseerzeugung Käsen wie die Weltmeister Milchkammer Kleine Helfer für Köstlichkeiten 62-67 72-85 86-93 94-101 102-109 HERKULES Weidebedarf Übersicht und Vergleich 110-117 HERKULES Power Weidezaungeräte & Zubehör HERKULES Smart Weidezaungeräte & Zubehör HERKULES Eco Weidezaungeräte & Zubehör Weidezubehör Agrar für Jedermann HERKULES Junior Das Junior Weidezaun-Sortiment 2 66-71 HERKULES X-Tra Weidezaungeräte & Zubehör
3 INHALT 118 -145 —FLEISCHVERARBEITUNG MEATY - Verarbeitung von Fleisch leicht gemacht 146 -189 —HOFBEDARF FARMY - Für den Haus- und Hof-Bedarf 120 -125 126 -129 130 -135 136 -141 142 -145 Vakuummaschinen und Verpackung Länger frisch auf den Tisch Vakuumsäcke und -rollen Richtig verpackt - lang haltbar Fleischwölfe Verarbeitung in höchster Qualität Schneiden, Kneten, Füllen Einfach, schnell und hygienisch Schlachtzubehör Weil ich weiß wo es herkommt 148 -161 158 -165 162 -179 180 -181 182 -189 Schermaschinen Heiniger Qualitäts-Schermaschinen Schermesser, -kämme & -köpfe Zubehör für den Schurmeister Zubehör Schermaschinen, Haus- & Hof-Tierhaltung Spezialzubehör für den Hofalltag Hof- & Stallbeleuchtung Das richtige Licht für Ihren Hof Pumpen & Zubehör Qualität und Leistung für Ihren Gebrauch abgestimmt Farmland Preisliste
4
5 WER SIND WIR ? FARMLAND by Janschitz Der hochqualitative Anbieter RUND UM DEN HOF Bei uns profitieren Sie von größtmöglicher Qualität und kaufen direkt beim Produzenten und Großhändler nach Ihrem Bedarf für Ihren Hof. Der Kunde steht für uns im Mittelpunkt. Lösungsorientiert, kompetent, schnell und insbesondere mit Handschlagqualität ausgestattet bieten wir Ihnen das beste Service. Farmland by Janschitz vereint Eleganz mit Preis-Leistungsvorteilen und einem kompletten Produktsortiment für den Haus- und Hof-Bereich. Unser Sortiment beinhaltet: - Alles für die Milchwirtschaft - Alles für Ihren Weidebedarf - Das volle Produktsortiment für Ihre Fleischverarbeitun - Alles für Ihren Haus- und Hofbedarf 100 % Qualitätsverantwortung, Engagement und Weiterent- wicklungsinn setzen wir für Innovationen in unsere Qualitäts- produkte. Janschitz GmbH Industriepark Süd, B12 9330 Althofen AUSTRIA Tel : +43 4262 22 51 -0 office@janschitz-gmbh.at www.janschitz-gmbh.at www.farmland-agrar.at
6
7 MILCHVERARBEITUNG Milky – mehr als nur eine Marke Farmland by Janschitz vereint in der Kategorie Milchverarbeitung unsere Produkte aus eigener Produktion der Marke „Milky“ mit dem nötigen Zubehör für die Butter, Käse oder Joghurt- produktion. Am milchverarbeitenden Markt haben wir mehr als 30 Jahre Erfahrung und über diesen Zeitraum haben wir uns klar als Qualitätsanbieter für diese Produkte positioniert. Durch unsere Milchzentrifugen, Buttermaschinen, Mehrzweckkessel für Käse- und Joghurtproduktion, sowie den Käsepressen bieten wir dem Kunden alles für eine Minimolkerei an. Einer kompletten Linie für die Produktion von Butter, Käse oder Joghurt steht nichts mehr im Weg. Unser Technik- und Entwicklungscenter ist in der EU und setzt einzigartige Technologien in der Produktion und Verarbeitung ein. Innovationen und Neuentwicklungen kommen aus unserem Hause. Wir bieten Ihnen österreichische Qualität zu internationalen Standards. Es werden nur lebensmittelgeprüfte Materialen verwendet, um den höchsten Ansprüchen genüge zu werden. Unsere Edelstahl Container und Auslässe bei Milky Milchzentrifugen sind weltweit einzigartig. Unsere ausgewählten Vertriebs- und Servicepartner rund um die Welt bieten Ihnen alle unsere Produkte für die Milchverarbeitung an. Farmland Preisliste
8 MILCHVERARBEITUNG | MILCHZENTRIFUGEN Art. Nr. MILCHZENTRIFUGEN Direktvermarktung von Milchprodukten leicht gemacht mit Milky. Mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Produktion rund um die Milch. Von der Rohmilch bis zu Käse, Joghurt oder Butter. Alles aus einer Hand von Milky. Unsere Milchzentrifugen sind DIE Qualitätsprodukte am Markt und bestechen durch Funktionalität, Einfachheit und Eleganz. Lassen auch Sie sich von unseren Produkten überzeugen. Sie sind in guter Gesellschaft, denn unsere Milchzentrifugen von Milky sind bereits in mehr als 90 Landern weltweit im Einsatz.
9 MILCHVERARBEITUNG | MILCHZENTRIFUGEN Nachhaltigkeit beginnt bereits bei der Produktion Nahrstoffreiche Milch, geschmackvolle Butter, frisches Joghurt, naturlich gereifter Kase - all diese direkt von Bauern selbst erzeugten Produkte werden von den Konsumenten hoch geschatzt. Der Wunsch und das Bedurfnis gesund zu leben und frische Produkte direkt ab Hof zu beziehen, war noch nie so groß wie heute – und die Nachfrage steigt weiter. Gerade nach dem Wegfall der Quotenregelung stellt die Direktvermarktung von Erzeugnissen aus der Milchwirtschaft eine große Chance zur Einkommensverbesserung jedes Landwirts dar. Von der frischen Milch zum fertigen Produkt - bei uns finden Sie alles rund um die Milchverarbeitung, Butter- und Kaseherstellung. Mit uber 30 Jahren Erfahrung am milchverarbeitenden Markt sind wir als Hersteller der Milky Milchzentrifugen (Milchseparatoren), Milky Buttermaschinen und Milky Pasteurisatoren, eine der bekanntesten und meist geschatzten Marken weltweit. Standige Innovation ist unser Motto. Technologischer Vorsprung, hochste Prazision in der Verarbeitung und die Verwendung qualitativ hochwertiger und lebensmittelgeprufter Materialien wie Edelstahl, der hygienisch, langlebig und leicht zu reinigen ist, sind die Voraussetzungen bei der Produktion unserer Qualitatsprodukte. Auf Grund unseres Qualitatsvorsprungs findet man Milky bereits in mehr als 90 Landern weltweit. Unsere Milchzentrifugen im Überblick Art. Nr. Type Volt Betrieb Liter / Std. Trommelteller Motorleistung in Std. LED % Rahm / Liter Externes Bedienfeld 17594 FJ 85 HAP - Hand 85 Liter 11 - Nein 6%-8% Nein 17597 FJ 90 PP 230 V Elektrisch 90 Liter 13 500 Nein 8%-12% Nein 17597-115 FJ 90 PP 115 V Elektrisch 90 Liter 13 500 Nein 8%-12% Nein 17602 FJ 130 EPR 230 V Elektrisch 130 Liter 21 2000 Ja 8%-12% Nein 17602-115 FJ 130 EPR 115 V Elektrisch 130 Liter 21 2000 Ja 8%-12% Nein 17598 FJ 130 ERR 230 V Elektrisch 130 Liter 21 2000 Ja 8%-12% Nein 17598-115 FJ 130 ERR 115 V Elektrisch 130 Liter 21 2000 Ja 8%-12% Nein 17582-4 FJ 350 EAR 230 V Elektrisch 350 Liter 29 1800 Nein 8%-12% Nein 17582-115-4 FJ 350 EAR 115 V Elektrisch 350 Liter 29 1800 Nein 8%-12% Nein 17591-C FJ 600 EAR Connector 230 V Elektrisch 600 Liter 36 - Nein 8%-12% Ja 17591-115-C FJ 600 EAR Connector 2 x 115 V Elektrisch 600 Liter 36 - Nein 8%-12% Ja 17591 FJ 600 EAR 230 V Elektrisch 600 Liter 36 - Nein 8%-12% Ja 17591-115 FJ 600 EAR 2 x 115 V Elektrisch 600 Liter 36 - Nein 8%-12% Ja
10 Der Helfer für den Haushalt – es muss nicht alles elektrisch sein Milky FJ 85 HAP • 10 Liter Vollmilchgefäß aus Aluminium • Gusseiserner Körper • Handkurbel zur händischen Verarbeitung der Milch • Öl für die richtige Schmierung an der Rückseite einfüllen • Trommel und Trommelteller aus Aluminium MILCHVERARBEITUNG | MILCHZENTRIFUGEN Milchzentrifuge FJ 85 HAP 85 Liter Art. Nr. 17594 FJ 85 HAP 1 Der kleine Veredler für geringe Mengen – Milky FJ 90 PP • Nahezu unzerbrechliches 10 Liter Vollmilchgefäß • Einlaufgefäß, Milch- und Rahmauslauf aus Kunststoff • Trommel aus lebensmittelgeprüftem anodisiertem Aluminium • Speziell ausbalancierte Trommel am 0-Punkt (Abb. 1) • Anodisierte Trommelteller (6 flache und 7 gerippte) ( Abb. 2) • Ein-Aus-Schalter mit spritzwassersicherer Gummiabdichtung 90 Liter Art. Nr. 17597 FJ 90 PP | 230 V 1 Art. Nr. 17597-115 FJ 90 PP | 115 V 1 Art. Nr. 3711025-Set Trommelteller Alu anodisiert 13 Milchzentrifuge FJ 90 PP Abb.1 Abb.2
11 MILCHVERARBEITUNG | MILCHZENTRIFUGEN Der Edelhelfer für zu Hause – entrahmen Sie Ihre Milch einfach und schnell Milky FJ 130 EPR • 10 Liter Vollmilchgefäß aus Edelstahl • Einlaufgefäß, Milch- und Rahmauslauf aus nahezu unzer- brechlichem Kunststoff • Pflegeleicht und hygienisch • Fixierhaken gegen Verschütten der Milch • Trommel aus lebensmittelgeprüftem anodisiertem Aluminium • Speziell ausbalancierte Trommel am 0-Punkt (Abb. 1) • Anodisierte Trommelteller (10 flache und 11 gerippte; Abb. 2) • LED zur Startkontrolle • „Longlife“ Motor mit „Slow Start“ Technologie • Ein-Aus-Schalter mit spritzwassersicherer Gummiabdichtung Milchzentrifuge FJ 130 EPR „Longlife“ 130 Liter Der Edelhelfer für zu Hause – entrahmen Sie Ihre Milch einfach und schnell mit der Milky FJ 130 ERR • 10 Liter Vollmilchgefäß aus Edelstahl • Einlaufgefäß, Milch- und Rahmauslauf aus Edelstahl • Pflegeleicht und hygienisch • Fixierhaken gegen Verschütten der Milch • Trommel aus lebensmittelgeprüftem anodisiertem Aluminium • Speziell ausbalancierte Trommel am 0-Punkt (Abb. 1) • Anodisierte Trommelteller (10 flache und 11 gerippte) (Abb. 2) • LED zur Startkontrolle • „Longlife“ Motor mit „Slow Start“ Technologie • Ein-Aus-Schalter mit spritzwassersicherer Gummiabdichtung Milchzentrifuge FJ 130 ERR „Longlife“ Abb.1 Abb.2 130 Liter Abb.2 Abb.1 Art. Nr. 17602 FJ 130 EPR | 230 V 1 Art. Nr. 17602-115 FJ 130 EPR | 115 V 1 Art. Nr. 3711026-Set Trommelteller Alu anodisiert 21 Art. Nr. 3711028-Set Trommelteller Edelstahl 21 Art. Nr. 17598 FJ 130 ERR | 230 V 1 Art. Nr. 17598-115 FJ 130 ERR | 115 V 1 Art. Nr. 3711026-Set Trommelteller Alu anodisiert 21 Art. Nr. 3711028-Set Trommelteller Edelstahl 21
12 Abb.2 MILCHVERARBEITUNG | MILCHZENTRIFUGEN Semiprofessionelle Verarbeitung der Milch sicher mit Edelstahl Milky FJ 350 EAR • 22 Liter Vollmilchgefäß aus Edelstahl • Einlaufgefäß, Milch- und Rahmauslauf aus Edelstahl • Fixierhaken gegen Verschütten der Milch • Trommel aus lebensmittelgeprüftem anodisiertem Aluminium • Speziell ausbalancierte Trommel am 0-Punkt (Abb. 1) • Anodisierte Trommelteller (14 flache und 15 gerippte, (Abb. 2) • Stabile Gummifüße für beste Standfestigkeit Milchzentrifuge FJ 350 EAR 350 Liter Abb.1 Abb.2 Art. Nr. 17582-4 FJ 350 EAR | 230 V 1 Art. Nr. 17582-115-4 FJ 350 EAR | 115 V 1 Einzigartig lange Lebensdauer der Milchzentrifuge – professionelles Arbeiten Milky FJ 600 EAR • 50 Liter Vollmilchgefäß aus Edelstahl • Einlaufgefäß, Milch- und Rahmauslauf aus Edelstahl • Fixierhaken gegen Verschütten der Milch • Trommel aus lebensmittelgeprüftem anodisiertem Aluminium • Speziell ausbalancierte Trommel am 0-Punkt (Abb. 1, Abb 2) • Anodisierte Trommelteller (18 Loch mittig & 18 Loch seitlich) • Stabile Gummifüße für beste Standfestigkeit • Externe Geschwindigkeitsregelung für stufenlose Änderung der Motordrehzahl (Abb. 3) • Stromschwankungen werden durch Invertersteuerung ausge- glichen und die Geschwindigkeit kann angepasst werden Milchzentrifuge FJ 600 EAR „Longlife“ 600 Liter Abb.1 Art. Nr. 17591 FJ 600 EAR | 230 V 1 Art. Nr. 17591-115 FJ 600 EAR | 2 x 115 V 1 Abb.3
13 MILCHVERARBEITUNG | MILCHZENTRIFUGEN Direktes Verarbeiten aus dem Tank oder der Melkanlage Milky FJ 600 EAR Direkt Connector • Milch gelangt von der Melkanlage oder aus einem Tank mittels einer Pumpe über einen Milchschlauch direkt über den Connector in die Zentrifuge • Pumpe max. 600 Liter/Stunde – Kugelventil zur Drosselung kann zwischengeschaltet werden • Lebensmittelpumpe muss eine Durchflussmenge von max. 9 Liter haben. • Temperatur der Milch mind. 30° C • Durchmesser Schlauch mind. 22 mm • Einzigartiges Standmodel • Gehäuse, Direkt Connector, Einlaufgefäß, Milch- und Rahmauslauf aus Edelstahl • Trommel aus lebensmittelgeprüftem anodisiertem Aluminium (Abb. 2) • Speziell ausbalancierte Trommel am 0-Punkt (Abb. 1 + Abb. 2) • Anodisierte Trommelteller (18 Loch mittig & 18 Loch seitlich) • Stabile Gummifüße für beste Standfestigkeit • Externe Geschwindigkeitsregelung für stufenlose Änderung der Motordrehzahl (Abb. 3) • Stromschwankungen werden durch Invertersteuerung ausge- glichen und die Geschwindigkeit kann angepasst werden Milchzentrifuge FJ 600 EAR Direkt Connector 600 Liter Abb.1 Art. Nr. 17591-C FJ 600 EAR | 230 V Direkt Connector 1 Art. Nr. 17591-115-C FJ 600 EAR | 2 x 115 V Direkt Connector 1 Art. Nr. 270106 Connector für FJ 600 EAR 1 Abb.2 Abb.3 Korperwarme Milch zwischen 30 und 45 °C eignet sich optimal zum Zentrifugieren. Dabei wird die Milch in Magermilch und Rahm (Sahne) getrennt. Durch Beimengung von Vollmilch kann man den Fettgehalt, wenn gewünscht, erhöhen. Mit unseren Milky Milchzentrifugen (Milchseparatoren) können Sie Milch auf einfache und effiziente Weise entrahmen. Je nach Fettgehalt der Milch und Einstellung der Rahmschraube erhalten Sie zwischen 8 und 12 % Rahm. Aus 100 Litern Milch erhalten Sie also zwischen 8 und 12 Liter Rahm. Der %-Anteil an Rahm wie auch der Fettgehalt des Rahms sind von der Milchqualitat, der Temperatur und der, bereits bei der Entrahmung erfolgten, möglichen Beimischung von Vollmilch abhängig. Der gewonnene Rahm kann auf verschiedene Arten verwendet werden. Er wird entweder mit einem Pasteurisator pasteurisiert und weiterverarbeitet, mit einer Buttermaschine zu Butter verarbeitet oder auch direkt als Rahm verwendet. Die Trommel und die Trommelteller immer mit der Hand und mit lauwarmen Wasser waschen. Die Teile sind nicht Spülmaschinen geeignet. Milch entrahmen leicht gemacht
14 MILCHVERARBEITUNG | BUTTERMASCHINEN Art. Nr. BUTTERMASCHINEN Das Buttern von Rahm. Buttermaschinen gibt es von klein bis groß – in Glas, Plastik oder Edelstahl – mit oder ohne Motor. Eine konstante Bearbeitung des Rahms sichert Ihnen qualitativ hochwertige Butter. Nach der Separation von 100 Litern Milch erhält man ca. 8 bis 12 Liter Rahm. Der Fettgehalt des gewonnenen Rahms liegt gewöhnlich zwischen 30 und 42 %.
15 MILCHVERARBEITUNG | BUTTERMASCHINEN Die Vorbereitung des Rahms zur Herstellung von Butter ist sehr wichtig, da dies den Geschmack, das Aroma und die Qualität der Butter beeinflussen kann. Idealerweise verwendet man für das Buttern 2 bis 3 Tage alten, bei 5 bis 8 °C (im Sommer) oder 8 bis 10 °C (im Winter) gelagerten Rahm. Der Rahm wird entweder direkt mit einer Buttermaschine verarbeitet oder vor der Verarbeitung mit einem Pasteurisator pasteurisiert. Eine Pasteurisation des Rahms wird empfohlen. Der vorgekuhlte Rahm wird wieder auf eine Temperatur von 12 bis 14 °C erwärmt. Die Rahmschussel der Buttermaschine darf höchstens bis zum Rührwerk befüllt werden. Je länger die Butterungszeit, umso höher die Qualität. Je nach eingestellter Geschwindigkeit ist die Butter in 20 bis 35 Minuten fertig. Nach Ablassen der Buttermilch wird die Butter mit kaltem Wasser gewaschen. Lässt man den Auslaufhahn offen, kann die Butter mit der Maschine vorgeknetet werden. Danach wird die Butter portionsweise mit feuchten Händen geknetet und immer wieder gewaschen bis der letzte Rest Buttermilch aus der Butter geknetet ist. Je sauberer die Butter ist, desto länger ist sie haltbar – Butter, die noch Buttermilch enthält, wird schneller ranzig. Die einzelnen Portionen werden in eine nasse Buttermodel gefüllt - dabei muss darauf geachtet werden, dass keine Luftlöcher entstehen. Anschließend wird die Butter etwas abgekühlt und aus der Buttermodel geschlagen. Aus 100 Litern Milch bzw. den daraus gewonnenen 8 bis 12 Litern Rahm erhalten Sie rund 4 kg Butter und zwischen 5 bis 6 Liter Buttermilch, die Sie abfüllen können. Unsere Buttermaschinen im Überblick Art. Nr. Type Volt Betrieb Rahmbehälter Füllmenge Motor 13208 FJ 10 230 V Elektrisch 10 Liter 1 - 4 Liter 550 W 13208-115 FJ 10 115 V Elektrisch 10 Liter 1 - 4 Liter 550 W 13208H FJ 10 - Hand 10 Liter 1 - 4 Liter - 13270 FJ 32 230 V Elektrisch 32 Liter 4 - 12 Liter 370 W 13270-115 FJ 32 115 V Elektrisch 32 Liter 4 - 12 Liter 450 W 13270H FJ 32 - Hand 32 Liter 4 - 12 Liter - 13272 FJ 55 230 V Elektrisch 55 Liter 10 - 25 Liter 750 W 13273 FJ 55 2 x 115 V Elektrisch 55 Liter 10 - 25 Liter 750 W 13278 FJ 100 C 230 V Elektrisch 100 Liter 15 - 50 Liter 1100 W 13279 FJ 100 C 2 x 115 V Elektrisch 100 Liter 15 - 50 Liter 750 W
16 Klein-handlich-Hausbetrieb – Milky FJ 10 Buttermaschine • Buttern in 4 Geschwindigkeitsstufen • Motor mit verschiedenen Stufen für die optimale Butter • Extra großer Sichtdeckel zur Kontrolle des Vorgangs • Automatischer Sicherheits-Stopp-Knopf (Abb. 1) • Abnehmbares Rührwerk aus Edelstahl • Ablasshahn für Buttermilch aus Edelstahl • Einsatz im Haushalt oder im semiprofessionellen Bereich Buttermaschine FJ 10 Klein-einfach-Handbetrieb – Milky FJ 10 Buttermaschine handbetrieben • Handkurbel für manuelles Buttern • Extragroßer Sichtdeckel ermöglicht eine laufende Kontrolle während des Butterungsvorgangs (Abb. 1) • Abnehmbares Rührwerk aus Edelstahl • Ablasshahn für Buttermilch aus Edelstahl • Einsatz im Haushalt oder im semiprofessionellen Bereich Art. Nr. 13208H FJ 10 Handbetrieb 1 Buttermaschine FJ 10 Handbetrieb MILCHVERARBEITUNG | BUTTERMASCHINEN Abb.1 Art. Nr. 13208 FJ 10 | 230 V 1 Art. Nr. 13208-115 FJ 10 | 115 V 1 Art. Nr. 160250 Handkurbel für F J10 1 1 - 4 Liter Abb.1 1 - 4 Liter
17 MILCHVERARBEITUNG | BUTTERMASCHINEN Direktvermarktung von Butter leicht gemacht – hygienisch und pflegeleicht Milky FJ 32 Buttermaschine • Buttern in 2 Geschwindigkeitsstufen • Starker Motor für die professionelle Direktvermarktung • Extra großer Sichtdeckel zur Kontrolle des Vorgangs • Automatischer Sicherheits-Stopp-Knopf (Abb. 1) • Abnehmbares Rührwerk aus Edelstahl • Pflegeleicht und hygienisch • Ablasshahn aus Edelstahl für Buttermilch • Je nach Fettgehalt und Temperatur fertige Butter in 20-35 Minuten • Einsatz in der Direktvermarktung Buttermaschine FJ 32 4 - 12 Liter Art. Nr. 13270 FJ 32 | 230 V 1 Art. Nr. 13270-115 FJ 32 | 115 V 1 Abb.1 Größere Menge händisch Buttern – einfach, hygienisch, gut Milky FJ 32 Buttermaschine Handbetrieb • Handkurbel für manuelles Buttern • Extragroßer Sichtdeckel ermöglicht eine laufende Kontrolle während des Butterungsvorgangs (Abb. 1) • Abnehmbares Rührwerk aus Edelstahl • Pflegeleicht und hygienisch • Ablasshahn für Buttermilch aus Edelstahl • Einsatz in der Direktvermarktung Buttermaschine FJ 32 Handbetrieb 4 - 12 Liter Abb.1 Art. Nr. 13270H FJ 32 Handbetrieb 1
18 Buttermaschine FJ 55 Abhängig von Rahmtemperatur und Fettgehalt der Milch benötigt diese Maschine für einen Vorgang nur zwischen 20 und 35 Minuten. Füllen Sie 10 bis 25 Liter Rahm in den 50 Liter Edelstahl-Rahmbehälter, maximal bis zur Rührwerk Achse des abnehmbaren Rührwerks aus Edelstahl und beginnen Sie mit dem Buttern. Durch den einzigartigen, extragroßen Sichtdeckel verfolgen Sie in aller Ruhe den Butterungsvorgang. Ein automatischer Sicherheits-STOP beim Öffnen des Sichtdeckels während des Betriebs verhindert Unfälle. Der mehrstufige 750W, 230V Motor erlaubt kürzere oder längere Butterungszeiten. Mit dem separaten Ablasshahn wird die Buttermilch einfach abgelassen, die Butter gewaschen und fertig ist Ihr hochqualitatives Produkt. Alle Teile sind aus lebensmittelechtem Edelstahl. • Buttern in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen • Steuerelement mit Informationsanzeige • Starker Motor für die professionelle Direktvermarktung • Sichtdeckel zur Kontrolle des Vorgangs (Abb. 3) • Automatischer Sicherheits-Stopp-Knopf • Abnehmbares Rührwerk aus Edelstahl (Abb. 2) • Hochwertiger Buttertank aus Edelstahl • Pflegeleicht und hygienisch • Ablasshahn für Buttermilch aus Edelstahl • Je nach Fettgehalt und Temperatur fertige Butter in 20-35 Minuten • Einsatz in der Direktvermarktung Buttermaschine FJ 55 MILCHVERARBEITUNG | BUTTERMASCHINEN Abb.1 Art. Nr. 13272-TM FJ 55| 230 V 1 Art. Nr. 13273 FJ 55| 2 x 115 V 1 10 - 25 Liter Abb. 2 Abb. 3 Standfüße sind inkludiert.
19 Art. Nr. 13278 FJ 100 C | 230 V 1 Art. Nr. 13278-TM FJ 100 C | 230 V mit Kippfunktion 1 Art. Nr. 13279 FJ 100 C | 2 x 115 V 1 Art. Nr. 13278-T Trolley für FJ 100 C 1 Buttermaschine FJ 100 C • Buttern in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen • Steuerelement mit Informationsanzeige • Starker Motor für die professionelle Direktvermarktung • Sichtdeckel zur Kontrolle des Vorgangs • Automatischer Sicherheits-Stopp-Knopf (Abb. 1) • Abnehmbares Rührwerk aus Edelstahl • Hochwertiger Buttertank aus Edelstahl • Pflegeleicht und hygienisch • Ablasshahn für Buttermilch aus Edelstahl • Je nach Fettgehalt und Temperatur fertige Butter in 20-35 Minuten • Einsatz in der Direktvermarktung • Trolley für Buttermaschine erhältlich (Art. Nr.: 13278-T) Buttermaschine FJ 100 C MILCHVERARBEITUNG | BUTTERMASCHINEN Abb.1 15 - 50 Liter Foto: Buttermaschine 13278-TM
20 Die Butter geht nicht zusammen Sollte dies geschehen, ist der Rahm zu kalt. Sie sollten diesen daher mit etwas warmen Wasser erwärmen. Die Butter verwärmt Ist die Rahmtemperatur zu hoch kann die Butter nur mehr zu Butterschmalz verarbeitet werden. Die Butter verrührt Dieses Problem tritt auf, wenn der Rahm zu lange geschlagen wird. Durch diesen Umstand fällt dieser wieder in sich zusammen. Alter des Rahms Der Rahm, welcher zum Buttern verwendet wird, sollte nicht älter als 4 Tage sein. Ca. 20 Stunden nachdem der Rahm angesäuert wurde, ist er sauer genug um Butter herzustellen. Die Butterungsdauer MILCHVERARBEITUNG | BUTTERMASCHINEN Unter normalen Bedingungen sollte die Butterungsdauer zwischen 20 und 35 Minuten liegen. Dies kann sich jedoch auf bis zu 50 Minuten verlängern. Sollte nach dieser Zeit keine Butter entstanden sein, kann dies folgende Fehler zur Ursache haben: • Schmieriger, öliger Rahm infolge von zu hohen Fettgehalt • Die Umdrehungszahl ist nicht optimal • Die Rahmmenge im Container. Buttermaschinen, insbesondere kleine, sollten auf Grund der geringen Schwerkraft des Inhaltes nur bis maximal knapp unter der Achse gefüllt werden. • Die Butterungstemperatur spielt eine Rolle. Je höher die Temperatur, desto geringer wird diese Zeit. Fehler die bei der Butterherstellung geschehen können
21 MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Art. Nr. PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Pasteurisatoren – Käse- & Mehrzweckkessel Eine weitere Verarbeitungsmöglichkeit des Rahms und der Milch ist die Pasteurisation bzw. die Verarbeitung zu Käse und Joghurt. Unsere weltweit einzigartigen Pasteurisatoren und Mehrzweckkessel erfüllen alle Hygienestandards und sind sowohl im Haushalt als auch im professionellen Bereich im Einsatz.
22 Mehrzweck- kessel FJ 15, 230 V FJ 15, 115 V FJ 30, 230 V FJ 30, 115 V FJ 50 ECO, 230 V FJ 50 PF, 400 V FJ 50 PF, 230 V, 3 kW FJ 50 PF, 230 V, 4 kW FJ 100 PF FJ 200 CTF FJ 200 OTF FJ 300 OTF FJ 300 RM FJ 500 CT Art.-Nr. 13304 13305 13312 -N 13313 -N 13360 -N 13309 13309 -230 -3kW 13309 -230 -4kW 13311 13300 13301 13299 13299 -RM 13298 Volt 230 V 115 V 230 V 115 V 230 V 400 V 230 V 230 V 400 V 400 V 400 V 400 V 400 V 400 V Herz 50 Hz 60 Hz 50 Hz 60 Hz 50 Hz 50 Hz 50 Hz 50 Hz 50 Hz 50 Hz 50 Hz 50 Hz 50 Hz 50 Hz Füllmenge 15 L 15 L 30 L 30 L 55 L 50 L 50 L 50 L 110 L 200 L 200 L 300 L 300 L 500 L Wände 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Zusätzliche Isolierung Max. Temperatur Medium 92°C 74°C 94°C 70°C 94°C 94°C 94°C 94°C 94°C 99°C 94°C 94°C 94°C 99°C Auslass für Medium DN50 DN50 DN50 DN50 DN50 DN65 DN65 DN65 DN65 DN65 Erforderliche Sicherung 16A 16A 16A 16A 16A 16A 16A 16A 16A 22A 18A 22 A 26 A 64 A Heizleistung 2,8 kW 1,5 kW 2,5 kW 1,5 kW 3 kW 4 kW 3 kW 4 kW 6 kW 15 kW 12 kW 15 kW 18 kW 24 kW Anzahl speicherbare Programme 0 0 0 0 0 4 4 4 4 4 4 4 4 4 Milky App Bedienung Optional Op- tional Op- tional Op- tional Op- tional Op- tional Op- tional Op- tional Op- tional Pasteurisation von Milch, Obst, Fruchtsäften Käseproduktion Joghurtproduktion Puddingproduktion Individuelle Zeiteinstellung Individuelle Temperatureinstellung Manuelle Kühlung / Wasseraustausch Automatische Kühlung / Wasseraustausch Untergestell Optional 4 Zyklen Modus Rührwerk Notausschalter Externes erhitzem mit Heißwasser + elektrisches Heizelement um 100°C zu erreichen Dreiwandiger, isolierter, energiesparender Edelstahlkesses (AISI 304) Maximaldruck im Wassersystem: 3 bar Maximaldruck im Wassersystem: 0 bar Durchmesser 860 mm, Höhe vom Boden zum Auslass 375 mm, Höhe vom Auslass zur Oberkante 1100 mm Höhe vom Boden zum Auslass 471 mm, Höhe vom Auslass zur Oberkante 1100 mm Bewegbare Konsole für den Elektromotor für den Mixer/die Käseharfe, 2- teiliger entfernbarer Deckel Unsere Pasteuristoren und Mehrzweckkessel im Überblick
23 Mehrzweck- kessel FJ 15, 230 V FJ 15, 115 V FJ 30, 230 V FJ 30, 115 V FJ 50 ECO, 230 V FJ 50 PF, 400 V FJ 50 PF, 230 V, 3 kW FJ 50 PF, 230 V, 4 kW FJ 100 PF FJ 200 CTF FJ 200 OTF FJ 300 OTF FJ 300 RM FJ 500 CT Wärmetauscher für Kühlwasser (Möglichkeit mit Eiswasser zu kühlen) Elektromagnetisches Ventil für die Kühlung Elektrische Heizelmente 6 kW Elektrische Heizelmente 15 kW (6+9 kW) Elektrische Heizelmente 12 kW (6+6 kW) Elektrische Heizelmente 18 kW (9+9 kW) 9+9+6 Wasser Zirkullationspumpe für das Zirkulieren von Heiz- und Kühlwasser Elektromotor 20 UpM für das Drehen des Mixers bzw. der Käseharfe Temperaturfühler für das Medium Kontrollpanel inkl. Mikroprozessoreinheit für die automatische Regulierung von heizen und kühlen Auslass DN65; Manuelle Absperrklappe mit Griff (3 fixe Positionen); Material: 1.4301 (AISI 304); Standard: DIN 11851 Stabiler Unterbau Stabiler Unterbau mit Kippmechanismus des Kessels hin zum Auslass Heizleistungsreduzierung is elektronisch machbar und ist linear Anpassbar von 100% zu 20% OPTIONEN Verbindung für ein externes Heiz- und Kühlsystem Regulierung für Geschwindigkeit für die Käseharfe von 4 bis 28 UpM (Umdrehungen pro Minute) Inox Schutz des Motors für Mixer Equipment für Käseharfe (Planetengetriebe, 3- teilige Käseharfe) Zentrales Rührwerk mit Rührbarriere mit 2 teiliger Abdeckung für Erhitzung über 65°C Rollen für Kessel zum besseren Transport Optional Optional Optional 2 fache Temperatursonde (1x PT 1000 + 1x PT 100) für Testo Recorder Milky App Optional Optional Optional Optional Optional Optional Optional Optional Optional Bevor Sie einen größeren Pasteurisator/Mehrzweckkessel bei uns bestellen, sollten Sie folgende Fragen beantworten: • Wo sind Sie zu Hause? • Wie viele Volt hat Ihr Anschluss? • Wie viele Phasen hat Ihr Anschluss? • Wie viele Hz benötigen Sie? • Welche Milchmenge möchten Sie täglich verarbeiten? • Wie ist der Anschluss abgesichert? • Über welche Wasserversorgung verfügen Sie? • Wie viel Wasser haben Sie zur Verfügung und welche Temperatur hat dieses? • Benötigen Sie einen Temperaturschreiber? • Wie sieht der typische Prozess Ihrer Verarbeitung aus? Bezogen auf Temperatur und Zeit? MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL
MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Der kleine Alles-Könner für jedermann – einfach, sauber, gut Milky FJ 15 • Der Alles-Könner unter den Mehrzweckkesseln im Hausgebrauch • Weltweit einzigartiger dreiwandiger Kessel • Pasteurisieren von Milch, Obst, Fruchtsäften etc. • Käseproduktion • Joghurtproduktion • Innovative Elektronik (Abb. 1) • Zeit- und Wassertemperatureinstellung • Reset-Knopf für kinderleichten Neustart • Ersatzbehälter erhältlich (Art. Nr.: 25295) Mini Pasteurisator, Käse- und Joghurtkessel FJ 15 Abb.1 Art. Nr. 13304 FJ 15 | 230 V 1 Art. Nr. 13305 FJ 15 | 115 V 1 Art. Nr. 25295 Ersatz-/Zusatzbehälter 1 15 Liter 92° C / 230 V 2,8 kW 15 Liter 74° C / 115 V 1,5 kW *Beispiel, kann von der Praxis abweichen Temperaturverlauf FJ 15 * 24
25 MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Der kleine große Mehrzweckkessel - für den kleinen Direktvermarkter – Milky FJ 30 • Der Alles-Könner unter den Mehrzweckkesseln im Hausgebrauch • Weltweit einzigartiger dreiwandiger Kessel • Pasteurisieren von Milch, Obst, Fruchtsäften etc. • Käseproduktion • Joghurtproduktion • Innovative Elektronik (Abb. 1) • Zeit- und Wassertemperatureinstellung • Medium-Temperatur bis zu 90° C (230 Volt) • Reset-Knopf für kinderleichten Neustart • Polyurethan-Form Isolierung • Ersatzbehälter erhältlich (Art. Nr.: 13312-420104) Midi Pasteurisator, Käse- und Joghurtkessel FJ 30 Abb.1 Art. Nr. 13312-N FJ 30 | 230 V 1 Art. Nr. 13313-N FJ 30 | 115 V 1 Art. Nr. 13312-420104 Ersatz-/ Zusatzbehälter 1 35 Liter 94° C / 230 V 2,5 kW 35 Liter 70° C / 115 V 1,5 kW *Beispiel, kann von der Praxis abweichen Temperaturverlauf FJ 30 *
MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Der preiswerte hochqualitative Kessel – für semiprofessionelle Verarbeiter Milky FJ 50 E • Low-Energy Pasteurisator • Dreiwandinger 50 Liter Multifunktionskessel • Edelstahl vom Behälter bis zum Auslass • Tischversion • Optimaler Wärmetransfer von Heizwasser zu Medium • Minimaler Wärmeverlust bei Erhitzung • Innovative Elektronik (Abb. 1) • Zeit- und Wassertemperatureinstellung • Manuelle Kühlung durch Wasseraustausch • Problemloser Neustart nach Abkühlphase Pasteurisator, Mehrzweckkessel & Milcherwärmer FJ 50 E 55 Liter Art. Nr. 13360-N FJ 50 E | 230 V 1 Art. Nr. 13360-N-115 FJ 50 E | 2 x 115 V 1 Art. Nr. 13360-N-1 Mixer mit 100 UpM 1 Art. Nr. 13360-N-2 Stabiles Untergestell 1 Art. Nr. 13360-N-3 Rollen für Untergestell 4 Abb.1 94° C 3,0 kW 16 A Absicherung bei 3 KW Heizleistung notwendig bei FJ 50 E | 230 V 2 x 16 A Absicherung bei 3 KW Heizleistung notwendig bei FJ 50 E | 2 x 115 V 2 x 55 Liter 93° C 3,0 kW 26 *Beispiel, kann von der Praxis abweichen Temperaturverlauf FJ 50 E *
27 Pasteurisator, Käse- und Joghurtkessel FJ 50 PF Pasteurisator, Käse- und Joghurtkessel FJ 50 PF MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Der Mehrzweckkessel FJ 50 PF versetzt jeden Direktvermarkter in die Lage seinen eigenen Käse und sein eigenes Joghurt zu produzieren. Energieersparnis durch LE-Effekt, einfache Bedienung, optimaler Hitzetransfer, verlässliche Qualität und hochqualifizierte Servicemitarbeiter erleichtern Ihnen Ihr Arbeiten und Ihre Entscheidung. Art. Nr. 13309 FJ 50 PF 380 V - 400 V 1 Art. Nr. 13309-230-3kW FJ 50 PF 230 V / 3 kW 1 Art. Nr. 13309-230-4kW FJ 50 PF 230 V / 4 kW 1 Art. Nr. 13309-2-115 FJ 50 PF, 2x 115 V 1 Art. Nr. 13308-4 Rollen für Untergestell 4 Art. Nr. 14000 Milky APP 1 50 Liter 94° C 3,0 kW/4,0 kW 50 Liter 94° C 4,0 kW • Dreiwandiger 50 Liter Multifunktionskessel • Pasteurisation, Käseproduktion, Joghurtproduktion • Untergestell 319 mm hoch für bessere Handhabung • Untergestell mit oder ohne Rollen • Kessel, Auslass und Untergestell aus Edelstahl • Extrem guter Wärmetransfer von Heizwasser zu Medium • Leichte Bedienung über Steuerelement oder MILKY APP • Einstellen von 4 Zyklen (Temperatur und Zeit) • 4 Programmsicherungen an der Steuerung • Automatische Kühlung • Automatisches Rührwerk aus Edelstahl • Notausschalter • Entspricht allen Hygienestandards (HACCP) *Beispiel, kann von der Praxis abweichen Temperaturverlauf FJ 50 PF *
MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Pasteurisator, Käse- und Joghurtkessel FJ 100 PF • Dreiwandiger 110 Liter Multifunktionskessel • Pasteurisation, Käseproduktion, Joghurtproduktion • Untergestell 319 mm hoch für bessere Handhabung • Untergestell mit oder ohne Rollen • Kessel, Auslass und Untergestell aus Edelstahl • Extrem guter Wärmetransfer von Heizwasser zu Medium • Leichte Bedienung über Steuerelement oder MILKY APP • Einstellen von 4 Zyklen (Temperatur und Zeit) • 4 Programmsicherungen an der Steuerung • Automatische Kühlung • Automatisches Rührwerk aus Edelstahl • Notausschalter • Entspricht allen Hygienestandards (HACCP) Pasteurisator, Käse- und Joghurtkessel FJ 100 PF 110 Liter Art. Nr. 13311 FJ 100 PF 380 V - 400 V 1 Art. Nr. 13311-9 Rollen für stabiles Untergestell 1 Art. Nr. 13311-5 Messstab 100 Liter 1 Art. Nr. 14000 Milky APP 1 94° C 6,0 kW Der Mehrzweckkessel FJ 100 PF ist unser 110 Liter Kessel für die Produktion von Käse und Joghurt. Auch einsetzbar zur Pasteurisation von Obst, Fruchtsäften, zur Erwärmung von Kälbermilch, Wiederverflüssigung von Honig und zur Herstellung von Honigwachs. Der FJ 100 PF erfreut Kunden in den verschiedensten Sparten. Egal ob Restaurants, Berghütten, Hotels oder Direktvermarkter, er überzeugt durch Einfachheit, Benutzerfreundlichkeit und höchste Qualität. - 3 x 16 A Absicherung bei 6 KW Heizleistung notwendig 28
29 MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Milky APP Die Milky App vereinfacht das Arbeiten mit dem Pasteurisator und ist der nächste Schritt in der Käse- und Joghurtproduktion. Über eine Bluetooth-Verbindung wird der Bluetooth-fähige Pasteurisator bzw. Mehrzweckkessel mit einem Tablet verbunden. Das Tablet muss folgenden Spezifikationen entsprechen: • Betriebssystem OS oder Android 4.4 oder höher • Prozessorgeschwindigkeit Dual-Core 1,5 GHz • Interne Speicher 2 GB RAM, 8 GB ROM • Displaygröße mindestens 6 Inch bis 10,1 Inch Sobald das Tablet mit dem Pasteurisator verbunden ist, können Sie diesen damit bedienen. Der große Vorteil der App ist, dass man Rezepte in nahezu unbegrenzter Menge hinzufügen und abrufen kann. Dies bedeutet, dass Zeit und Temperatur für die 4 Phasen des Produktionszyklus hinterlegt werden. Das Rezept wird im ersten Schritt gespeichert, danach erst dem Pasteurisator hinzugefügt. Drücken Sie die Start-Taste und laden Sie das Rezept hoch. Drücken Sie ein weiteres Mal Start, beginnt der Pasteurisator mit dem Prozess. Dieser kann nun überwacht und an einen Drucker gesendet werden. Wird das Tablet mit einem handelsüblichen Drucker verbunden, kann der Produktionsablauf jederzeit ausgedruckt werden und Sie erhalten eine vollständige Dokumentation des Vorganges. *Beispiel, kann von der Praxis abweichen Temperaturverlauf FJ 100 PF *
MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Pasteurisator, Käse- und Joghurtkessel FJ 200 CTF (geschlossenes System) - 22 A Absicherung bei 15,5 KW Heizleistung notwendig 30
31 Pasteurisator, Käse- und Joghurtkessel FJ 200 CTF • Dreiwandiger, isolierter, energiesparender Edelstahlkessel (AISI 304) • Maximaldruck im Wassersystem: 3 bar • Durchmesser 860 mm, Höhe vom Boden zum Auslass 375 mm, Höhe vom Auslass zur Oberkante 1000 mm • Bewegbare Konsole für den Elektromotor für den Mixer/ die Käseharfe, 2- teiliger entfernbarer Deckel • Verbindung für ein externes Heiz- und Kühlsystem • Wärmetauscher für Kühlwasser (Möglichkeit mit Eiswasser zu kühlen) • Elektromagnetisches Ventil für die Kühlung • Elektrische Heizelmente 15 kW (6+9 kW) • Wasser Zirkullationspumpe für das Zirkulieren von Heiz- und Kühlwasser • Elektromotor 20 UpM für das Drehen des Mixers bzw. der Käseharfe • Temperaturfühler für das Medium • Kontrollpanel inkl. Mikroprozessoreinheit für die automatische Regulierung von heizen und kühlen • Energieversorgung: 400V, 3N, 50 Hz, 15,5 kW • Auslass DN65; Manuelle Absperrklappe mit Griff (3 fixe Positionen); Material: 1.4301 (AISI 304); Standard: DIN 11851 • Stabiler Unterbau mit Kippmechanismus des Kessels hin zum Auslass • Heizleistungsreduzierung ist elektronisch machbar und ist linear Anpassbar von 100% zu 20% • Möglichkeit zur Anbindung der Milky APP und dadurch der Speicherung von Rezepten 200 Liter Art. Nr. 13300 FJ 200 CTF - 400 V 1 99° C 15,5 kW Der Mehrzweckkessel FJ 200 CTF ist unser 200 Liter Kessel zur Produktion von Käse und Joghurt. Externes erhitzem mit Heißwasser + elektrisches Heizelement um 100°C zu erreichen. Optionen Verpackung Holzbox für 200 Liter Kessel MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Art.-Nr. Beschreibung 13299-8 Verbindung für externes Heiz- & Kühlsystem 13299-2 2 Regulierung für Geschwindigkeit für Käseharfe von 4-28 UpM (Umdrehungen pro Minute) 13299-4 Inox Schutz des Motors für Mixer 13299-3 Equipment für Käseharfe (Planetengetriebe, 3-teilige Käseharfe) 13299-5 Zentrales Rührwerk mit Rührbarriere mit 2 teiliger Abdeckung für Erhitzung über 65°C 13299-1 4 Rollen für Kessel 13299-6 2-fache Temperatursonde (1x PT 1000 + 1x PT 100) für Testo Recorder 14000 Milky APP *Beispiel, kann von der Praxis abweichen Temperaturverlauf FJ 200 CTF *
MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Pasteurisator, Käse- und Joghurtkessel FJ 200 OTF (offenes System) - 18 A Absicherung bei 12 KW Heizleistung notwendig 32
33 Pasteurisator, Käse- und Joghurtkessel FJ 200 OTF • Dreiwandiger, isolierter, energiesparender Edelstahlkesses (AISI 304) • Maximaldruck im Wassersystem: 0 bar • Durchmesser 860 mm, Höhe vom Boden zum Auslass 375 mm, Höhe vom Auslass zur Oberkante 1000 mm • Bewegbare Konsole für den Elektromotor für den Mixer/ die Käseharfe, 2- teiliger entfernbarer Deckel • Elektromagnetisches Ventil für die Kühlung • Elektrische Heizelmente 12 kW (6+6 kW) • Elektromotor 20 UpM für das Drehen des Mixers bzw. der Käseharfe • Temperaturfühler für das Medium • Kontrollpanel inkl. Mikroprozessoreinheit für die automatische Regulierung von heizen und kühlen • Energieversorgung: 400V, 3N, 50 Hz, 12,5 kW • Auslass DN65; Manuelle Absperrklappe mit Griff (3 fixe Positionen); Material: 1.4301 (AISI 304); Standard: DIN 11851 • Stabiler Unterbau mit Kippmechanismus des Kessels hin zum Auslass • Heizleistungsreduzierung ist elektronisch machbar und ist linear Anpassbar von 100% zu 20% • Möglichkeit zur Anbindung der Milky APP und dadurch der Speicherung von Rezepten 200 Liter Art. Nr. 13301 FJ 200 OTF - 400 V 1 94° C 12 kW Der Mehrzweckkessel FJ 200 OTF ist unser 200 Liter Kessel zur Produktion von Käse und Joghurt. Er enthält ein elektrisches Heizelement um 94°C zu erreichen. Optionen Verpackung Holzbox für 200 Liter Kessel MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Art.-Nr. Beschreibung 13299-2 2 Regulierung für Geschwindigkeit für Käseharfe von 4-28 UpM (Umdrehungen pro Minute) 13299-4 Inox Schutz des Motors für Mixer 13299-3 Equipment für Käseharfe (Planetengetriebe, 3-teilige Käseharfe) 13299-5 Zentrales Rührwerk mit Rührbarriere mit 2 teiliger Abdeckung für Erhitzung über 65°C 13299-1 4 Rollen für Kessel 13299-6 2-fache Temperatursonde (1x PT 1000 + 1x PT 100) für Testo Recorder 14000 Milky APP *Beispiel, kann von der Praxis abweichen Temperaturverlauf FJ 200 OTF *
MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Pasteurisator, Käse- und Joghurtkessel FJ 300 OTF (offenes System) - 26 A Absicherung bei 15,5 KW Heizleistung notwendig 34
35 Pasteurisator, Käse- und Joghurtkessel FJ 300 OTF • Dreiwandiger, isolierter, energiesparender Edelstahlkesses (AISI 304) • Maximaldruck im Wassersystem: 0 bar • Durchmesser 1000 mm, Höhe vom Boden zum Auslass 375 mm, Höhe vom Auslass zur Oberkante 1000 mm • Bewegbare Konsole für den Elektromotor für den Mixer/ die Käseharfe, 2- teiliger entfernbarer Deckel • Elektromagnetisches Ventil für die Kühlung • Elektrische Heizelmente 15 kW (6+9 kW) • Elektromotor 20 UpM für das Drehen des Mixers bzw. der Käseharfe • Temperaturfühler für das Medium • Kontrollpanel inkl. Mikroprozessoreinheit für die automatische Regulierung von heizen und kühlen • Energieversorgung: 400V, 3N, 50 Hz, 15,5 kW • Auslass DN65; Manuelle Absperrklappe mit Griff (3 fixe Positionen); Material: 1.4301 (AISI 304); Standard: DIN 11851 • Stabiler Unterbau (300 mm) mit Kippmechanismus des Kessels hin zum Auslass • Heizleistungsreduzierung ist elektronisch machbar und ist linear Anpassbar von 100% zu 20% • Möglichkeit zur Anbindung der Milky APP und dadurch der Speicherung von Rezepten 300 Liter Art. Nr. 13299 FJ 300 OTF - 400 V 1 94° C 15,5 kW Der Mehrzweckkessel FJ 300 OTF ist unser 300 Liter Kessel zur Produktion von Käse und Joghurt. Er enthält ein elektrisches Heizelement um 94°C zu erreichen. Optionen Verpackung Holzbox für 300 Liter Kessel MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Art.-Nr. Beschreibung 13299-2 2 Regulierung für Geschwindigkeit für Käseharfe von 4-28 UpM (Umdrehungen pro Minute) 13299-4 Inox Schutz des Motors für Mixer 13299-3 Equipment für Käseharfe (Planetengetriebe, 3-teilige Käseharfe) 13299-5 Zentrales Rührwerk mit Rührbarriere mit 2 teiliger Abdeckung für Erhitzung über 65°C 13299-1 4 Rollen für Kessel 13299-6 2-fache Temperatursonde (1x PT 1000 + 1x PT 100) für Testo Recorder 14000 Milky APP *Beispiel, kann von der Praxis abweichen Temperaturverlauf FJ 300 OTF *
MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL Pasteurisator, Käse- und Mehrzweckkessel FJ 500 CT (geschlossenes System) 36
37 Verpackung Holzbox für 500 Liter Kessel Pasteurisator, Käse- und Mehrzweckkessel FJ 500 CT Der FJ 500 CT Joghurt- & Mehrzweckkessel ist speziell auf die Produktion von Käse ausgerichtet. CT bedeutet „Closes Type“. Der geschlossene Kessel ist im inneren über ein Kammersystem aufgebaut. Die Kühlung funktioniert über einen Wärmeplattentauscher. Durch eine Pumpe zirkuliert das Wasser innerhalb des Kessels. Das Erhitzen und Kühlen ist damit optimal gewährleistet. Wir empfehlen das Wasser im Sekundärmantel monatlich zu kontrollieren und gegebenenfalls aufzufüllen. Durch die eingebaute 3-teilige Käseharfe ist die Herstellung von allen Käsesorten möglich. Drei eingebaute elektrische Heizelemente mit 2x 9 kW und 1x 6 kW sorgen für eine optimale Heizleistung und Temperaturen des Mediums von bis zu 94°C. 500 Liter Art. Nr. 13298 FJ 500 CT - 400 V 1 MILCHVERARBEITUNG | PASTEURISATOREN – KÄSE- & MEHRZWECKKESSEL INKLUDIERT OPTIONAL Beschreibung Art.-Nr. Beschreibung Equipment für Käseharfe (Planetengetriebe, 3- teilige Käseharfe) 13380 2- fache Temperatursonde (PT1000 + PT100 für Testo) Geschwindigkeitsregulierung für Käseharfe von 0-30 UpM 13381 Dosierung für Kulturen Deckel (2-teilig) Verbindung für externes Heiz- & Kühlsystem Inox Schutz des Motors 13386 Joghurt & Puddingmixer 500 L Rollen für Kessel 13385 Messstab 500 L Bluetooth Modul für Milky App 13387 Pneumatisches Kipp- & Senksystem Holzbox für Transport 14000 Milky APP Preis auf Anfrage TECHNISCHE DETAILS Beschreibung Technische Daten Rohkessel 3-wandig isolierter Edelstahlkessel aus AISI 304 Kapazität 200-500 Liter Heizwasser in Liter 18 Liter Druck im Wassersystem 3 bar Abmessung Durchmesser: 1100 mm | Höhe vom Boden zum Auslass: 300 mm | Höhe vom Auslass zur Oberkante: 800 mm Mixermotor 370 Watt; 0-30 UpM | Bewegbare Konsole für die 3-teilige Käseharfe Kühlung Wasserversorgung über Hauswasser | Automatisches Kühlsystem über Wärmeplattentauscher Heizelemente 2x 9 kW; 1x 6 kW | Optional externes Heizsystem bis zu 110°C Temperaturkontrolle Temperaturfühler für Medium und Wasser | OPTIONAL: Milky App Steuerung inkl. Datenaufzeichnung Steuerung Milky Kontrollpanel für automatisches Heizen und Kühlen | OPTIONAL: Milky App Steuerung inkl. Datenaufzeichnung | Heizleistung ist elektronisch linear anpassbar von 20% bis 100% Energieversorgung 400V, 3N, 50 Hz, 33 kW Sicherung 48 A Sicherung im Sicherungskasten muss vorhanden sein Auslass DN 65 mit manueller Absperrklappe Unterbau Unterbau aus Edelstahl, 308 mm hoch mit Kippmechanismus
38 MILCHVERARBEITUNG | ABFÜLL- UND VERSCHLUSSMASCHINEN Art. Nr. ABFÜLL- UND VERSCHLUSSMASCHINEN Joghurt, Buttermilch, Fruchtsäfte, Tomatenmark oder Rahmprodukte effektiv, schnell und kostengünstig abfüllen. Milky Abfüllmaschinen unterstützen den Landwirt fachgerecht, um das Abfüllen von Flüssigkeiten zu vereinfachen. Nach dem Abfüllen kommt das Verschließen und Verschweißen der Becher. Manuelles oder semi-automatisches verschließen und versiegeln, Milky bietet die qualitative Lösung für Ihr Problem. Einfaches und schnelles Verschließen von Bechern – Milky
39 MILCHVERARBEITUNG | ABFÜLL- UND VERSCHLUSSMASCHINEN Für die Joghurtproduktion muss der Pasteurisator, Käse- oder Joghurtkessel in der Lage sein eine Temperatur von mehr als 90 °C zu erreichen. Für kleinere Mengen eignet sich dazu am besten unsere Milky Pasteurisator, Käse- und Joghurtkessel FJ 15 und FJ 30. Für mittlere und größere Mengen empfehlen wir die Milky Pasteurisator, Käse- und Joghurtkessel FJ 50 oder FJ 100. Die Milch wird auf 90 bis 95 °C erhitzt. So werden mögliche Bakterien und Keime abgetötet. Nach Beendigung der Pasteurisation wird die pasteurisierte Milch wieder rasch auf ca. 50 °C abgekühlt. Danach wird die Joghurtkultur beigeimpft. Anschließend gibt es 2 Wege der Weiterverarbeitung. 1) Nach einer kurzen Stehzeit-Stunde erhält man etwas dickeres Joghurt welches mit einer Abfüllmaschine in Becher gefüllt wird. Der Aludeckel wird mit einer Becherverschließmaschine verschlossen und die Becher bei einer Temperatur von ca. 43 °C für 6 bis 8 Stunden zur Reifung gelagert. Nach der Lagerungszeit ist der Vorgang abgeschlossen und das Joghurt ist fertig. 2) Nach Beigabe der Kultur wird das flüssige Joghurt in einem Kessel bei einer Temperatur von ca. 43 °C rund 6 bis 8 Stunden gehalten. Es darf nicht gerührt werden. Danach wird unter Beimischung von Wasser und Salz oder/ und Fruchtsaft das Joghurt gerührt und das Trinkjoghurt ist fertig. Dieses wird dann in Flaschen oder Trinkkartons mit einer Abfüllmaschine abgefüllt. Während der Reifezeit soll das Gefäß keinen Erschütterungen ausgesetzt werden, da dies den Reifungsprozess beeinträchtigen kann. Nach der Reifezeit (auch Fermentation) sollte man das Joghurt sofort kühl lagern. Um bei kürzerer Zubereitungszeit ein festeres Joghurt zu bekommen, kann der Milch etwas Milchpulver untergemischt werden. Selbst Joghurt herstellen
40 MILCHVERARBEITUNG | ABFÜLL- UND VERSCHLUSSMASCHINEN Abfüllen leicht gemacht – mit der FD 500 • Abfüllen von Flüssigkeiten in Becher, Gläser, Flaschen oder Kartons • Füllmenge bis 500 ml • Maximalmenge an Bechern pro Stunde: 1200 • 1 Zylinder, 1 Abfülldüsen • Mehrzweckgerät aus Edelstahl • Pflegeleicht, hygienisch • Einstellbare Abfüllgeschwindigkeit über Fußpedal • Kompressor mit 300 Liter/Minute Leitung wird benötigt Milky Abfüllmaschine FD500 Art. Nr. 17603 Abfüllmaschine FD500 1
41 MILCHVERARBEITUNG | ABFÜLL- UND VERSCHLUSSMASCHINEN Milky Becher-Verschlussmaschine BP03 • Manuelle Verschlussmaschine von Bechern mit Aluminiumdeckel • Temperatur zum Versiegeln zwischen 165°C und 180°C • Verschweißzeit ca. 2-3 Sekunden • Bis zu 250 Verschlüsse pro Stunde • Durchmesser zwischen 85 mm oder 95 mm optional erhältlich Milky Becher-Verschlussmaschine BP03 Art. Nr. 17610 Becher-Verschluss- maschine BP03 1 Art. Nr. 17610-01 Anpassung f. BP03 1 Art. Nr. 17610-02 Anpassung Heizelement 1 Milky Becher-Verschlussmaschine BP600 • Pneumatische Verschlussmaschine • 4 Arbeitsstationen • Bis zu 600 Verschlüsse pro Stunde • Durchmesser zwischen 75 – 95 mm Bitte um Angabe bei Bestellung • Zusatzkompressor mit 6-7 bar Leistung wird benötigt Milky Becher-Verschlussmaschine BP600 Art. Nr. 17605 Becher-Verschluss- maschine BP600 1 Art. Nr. 17605-1 Anpassung Verschlussstempel 75-95 mm 1 Art. Nr. 17605-Auto Milky Becherverschlussmaschine mit automatischem Drehtisch 1 Foto: Verschlussmaschine 17605-Auto
42 MILCHVERARBEITUNG | KÄSEERZEUGUNG Art. Nr. KÄSEERZEUGUNG Käse entsteht, wenn Milch sauer wird und sich die festen Bestandteile von der flüssigen Molke trennen. Im Wesentlichen werden anhand der Herstellung zwei Arten unterschieden. • Labkäse: Zugabe von Lab (Ferment des Kälbermagens) bei ca. 30 °C sorgt für die Süßgerinnung der Milch. • Sauermilchkäse: Einsatz von Milchsäurekulturen mit an schließender Gerinnung. • In den meisten Fällen werden beide Formen kombiniert. Zusätzlich können Käsesorten nach verschiedenen Kriterien eingeteilt werden: • Herkunft der Milch (Ziegen-, Schaf-, Büffelmilchkäse) • Wassergehalt (Frischkäse, Weichkäse, Sauermilchkäse, Halbfester Schnittkäse, Schnittkäse, Hartkäse) • Fettgehalt (Mager- bis Doppelrahmstufe) • Kulturen (Schimmelpilze, Bakterien) • Rohmilch-, Schmelz-, Salzlaken-, und Brühkäse
43 MILCHVERARBEITUNG | KÄSEERZEUGUNG Grundsätzlich aber ist die Herstellung aller Käse ähnlich. Durch die feinen Unterschiede und die Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten, Veredelungen, usw. entsteht die Vielzahl an unterschiedlichen Käsesorten. 1. Vorbereitung Die Milch wird pasteurisiert (außer bei der Herstellung von Rohmilchkäse). Durch Hinzufügen oder Abtrennen von Rahm wird der gewünschten Fettgehalt eingestellt. 2. Dicklegung der Milch Entweder wird der Milch Lab oder Milchsäurebakterien (Starterkulturen) beigefügt oder beides wird kombiniert um die Milch zum Gerinnen zu bringen. Die sogenannte „Dickete“ oder „Gallerte“ entsteht. Nach einiger Zeit wird eine Bruchprobe gemacht. 3. Käsebruch Hat die Gallerte die richtige Festigkeit erreicht, wird sie mit einer Käseharfe zerteilt. Je feiner der Käsebruch desto härter wird der fertige Käse (mehr Molke setzt sich ab). Bei manchen Käsesorten wird der Käsebruch anschließend vorsichtig erhitzt damit noch mehr Molke austritt. 4. Formen und Pressen Wenn der Käsebruch die richtige Konsistenz für die gewünschte Käsesorte erreicht hat, wird der Käse in die sortentypischen Käseformen gefüllt. Durch Abtropfen oder -pressen wird die restliche Molke vom Käsebruch getrennt. 5. Solebad und Wachs Durch das Baden in Salzlake wird den äußeren Schichten weiteres Wasser entzogen - die Rindenbildung wird gefördert, der Geschmack wird intensiviert und der Käse natürlich konserviert. Viele feste Käsesorten erhalten vor dem Reifen zusätzlich eine Schutzschicht aus Käsewachs. 6. Reifung Durch die Reifung kann sich das sortentypische Aroma entwickeln - nur Frischkäse muss nicht reifen. Je nach Käsesorte wird eine andere Art der Reifung angewendet und der Käse gewendet, bestrichen, gebürstet, in Kräutern gewälzt oder mit Edelschimmel behandelt. 7. Lagerung Wichtig für die Lagerung von Käse ist die optimale, gleichbleibende Temperatur und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wärme, zu kühle Lagerung oder Licht können der Qualität und dem Geschmack schaden. In wenigen Schritten zum eigenen Käse
44 Milky Käsepresse FJ 2/50 PCP • Käsepressen leicht gemacht • Pneumatische Käsepresse • Rostfreier Edelstahl • Luftdruck max. 9 bar • Zuleitung max. 5 Meter • Arbeitsfläche: 700 mm x 1000 mm x 650 mm • Zwischenplatten: 400 mm x 400 mm • Platzieren der Zwischenplatten auf Käseformen • Zylinder übt Pressdruck aus • Pressdruck und Zeit hängen von der gewünschten Käseart ab Milky Käsepresse FJ 2/50 PCP Art. Nr. 13206 FJ 2/50 PCP 1 MILCHVERARBEITUNG | KÄSEERZEUGUNG Milky Vor- & Käsepresse 150 RP • Pneumatische Vor- & Käsepresse • Zylinder übt Pressdruck aus • Rostfreier Edelstahl Milky Vor & Käsepresse 150 RP Art. Nr. 13207 Käsepresse 150 RP 1 Abb. 1 Abb. 2
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxMjE=